Medizinische Mikrobiologie

Tabakrauch enthält über 4.800 verschiedene Substanzen, von denen die meisten toxisch sind. Beim Abbrand einer Zigarette oder Zigarre entsteht Rauch, in dem sich unzählige Partikel mikroskopischer Größe befinden. Die meisten...

Weiterlesen

Die Stammzellen-Therapie ist eine der vielversprechendsten Therapieformen überhaupt. Dabei werden die sogenannten Stammzellen in die Körper der Patienten transplantiert oder übertragen. Sie findet Anwendung bei der Behandlung der unterschiedlichsten Formen...

Weiterlesen

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und übernimmt wichtige Funktionen für den gesamten Organismus. So hat sie beispielsweise eine Barrierefunktion und schützt unseren Körper vor schädlichen Einflüssen...

Weiterlesen

Schönheits-OPs sind in Deutschland beliebter als je zuvor. Besonders junge Erwachsene neigen häufig dazu, mit einer Schönheits-OP ihr Selbstbild zu verbessern. Die beliebtesten Schönheits-OPs sind Brustvergrößerungen, dicht gefolgt von Fettabsaugungen...

Weiterlesen

Epidemiologie

Die Epidemiologie ist ebenfalls ein Teilbereich der Medizin und befasst sich mit der Verbreitung von Krankheiten innerhalb einer Bevölkerung. Sie berü...

Weiterlesen

Ein jeder von uns möchte bei möglichst guter Gesundheit bleiben und so gut wie möglich für den eigenen Körper sorgen. Doch in manchen Fällen bewirkt diese gute Absicht das genaue...

Weiterlesen

Bakteriologie

Bakterien sind eine der einfachsten Lebensformen auf unserem Planeten. Sie tragen zum Überleben vielzelliger Organismen bei und spielen eine Rolle bei...

Weiterlesen
startit